Jeder Vierte will auch nach Coronakrise weniger ausgeben
Ob Restaurant oder Reise – viele Konsumausgaben fallen in der Coronakrise aus. Einer Umfrage zufolge könnte das nach einer Normalisierung der Lage noch länger so bleiben.
Gut ein Viertel der Menschen in Deutschland rechnet einer Umfrage zufolge mit langfristigen Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf ihr Konsumverhalten. Das geht aus einer repräsentativen Verbraucherumfrage der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) hervor. Wäre die Krise in drei Monaten unter Kontrolle, würden demnach 28 Prozent der Befragten anschließend dennoch weniger ausgeben.
Die gleiche Anzahl rechnet zudem damit, dass sich ihr Kaufverhalten nach frühestens einem Jahr normalisiert, wenn nicht sogar gänzlich ändert. Ein Drittel der Befragten kann sich vorstellen, nach ein paar Monaten wieder das Kaufverhalten von vor der Krise zu haben.
“Dadurch, dass eine Mehrheit der Befragten eine Normalisierung der Konsumausgaben, wenn überhaupt, erst nach ein paar Monaten erwartet, zeigt sich, dass eine große Unsicherheit hinsichtlich der finanziellen Folgen von Covid-19 für die Haushaltskasse besteht”, sagt Jessica Distler von BCG.
Gekürzt, verschoben, ganz gestrichen
Angesichts von Ausgangsbeschränkungen geben die meisten Menschen der Umfrage zufolge aktuell weniger Geld für Restaurantbesuche (91 Prozent), Freizeitaktivitäten (91) und Reisen (82) aus. Auch in Geschäften hat eine Mehrheit (62 Prozent) der Befragten ihre Ausgaben bereits gekürzt, verschoben oder gänzlich gestrichen.
Für den stationären Einzelhandel könnte es nach der Krise allerdings wieder besser aussehen: Von denjenigen, die bereits weniger Geld in Geschäften ausgeben, sagten 60 Prozent, das nur zeitweise zu machen, bis die Krise vorbei ist. Weitere 20 Prozent wollen hingegen Geld für eine kommende Rezession sparen. Von allen Befragten glauben 80 Prozent an einen wirtschaftlichen Abschwung aufgrund des Coronavirus.
Für die Umfrage befragte BCG vom 27. März bis zum 30. März 3085 in Deutschland lebende Menschen
Ausstellungsdatum: 07.04.2020
Glossar – Từ vựng
die Konsumausgaben (số nhiều): chi tiêu tiêu dùng
ausfallen: rơi, tụt xuống
die Coronakrise oder die Coronavirus-Krise, -n: cuộc khủng hoảng do corona vi rút
die Normalisierung: sự bình thường hóa
langfristig: dài hạn
das Konsumverhalten: hành vi tiêu dùng
repräsentativ: đại diện
Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG): Tập đoàn tư vấn kinh doanh Boston (BCG)
das Kaufverhalten: hành vi mua sắm
hinsichtlich + Genitiv: đối với …, về phần …
die Haushaltskasse, -n: ngân sách hộ gia đình
verschoben (dạng phân từ II, nguyên thể: verschieben): dịch chuyển
gestrichen (dạng phân từ II, nguyên thể: strichen): xóa bỏ
angesichts (+ Genitiv): xét rằng …, thấy rằng …
stationär: không đổi, cố định
die Rezession, -en: (kinh tế) tình trạng buôn bán ế ẩm, tình trạng sản xuất giảm sút, cuộc khủng hoảng kinh tế ngắn kỳ.
der Abschwung, -en: sự suy sụp (trong hoạt động (kinh tế)
Grammatik – Ngữ pháp
Konjunktiv II in Präsenz: giả định thức II ở hiện tại
würden + Infinitiv (würden sẽ chia theo chủ ngữ trong câu)
z.B.
Wäre die Krise in drei Monaten unter Kontrolle, würden demnach 28 Prozent der Befragten anschließend dennoch weniger ausgeben.
Nếu như cuộc khủng hoảng được kiểm soát trong ba tháng tới, 28% người được hỏi vẫn sẽ chi tiêu ít hơn.
Konjunktiv II mit besonderen Verben: giả định thức II với một số động từ đặc biệt
Infinitiv | Konjunktiv II |
sein | wären (chia theo chủ ngữ trong câu) |
haben | hätten |
können | Könnten |
müssen | müssten |
wollen | wollten |
sollen | sollten |
dürfen | dürften |
mögen | möchten |
Cách sử dụng:
- Dùng để diễn tả những gì chưa có thật (giống ví dụ trong bài)
- Dùng để diễn tả một ước muốn, nguyện vọng
- Dùng để đề nghị, nhờ vả một cách lịch sự
- Dùng để đưa lời khuyên
- Dùng để so sánh với những gì không có thật (luôn đi kèm với als ob)
** Chú ý:
Câu ví dụ trong bài còn minh họa cách thành lập mệnh đề điều kiện mà không cần dùng liên từ (wenn, falls…) bằng cách đảo phần động từ chia theo chủ ngữ lên đầu mệnh đề điều kiện.
Wäre die Krise in drei Monaten unter Kontrolle, würden demnach 28 Prozent der Befragten anschließend dennoch weniger ausgeben.
= Wenn die Krise in drei Monate unter Kontrollo wäre, würden demnach 28 Prozent der Befragten anschließend dennoch weniger ausgeben.
Xem thêm
Chuyên viên xây dựng công trình (Maurer/-in)
WBS Thành phố Hồ Chí Minh “GẶP GỠ DOANH NGHIỆP ĐỨC: CƠ HỘI VIỆC LÀM VÀ ĐỊNH CƯ TẠI CHLB ĐỨC”